Tourismusverband Krimml

Hohe Tauern Health lässt Allergiker und Asthmatiker aufatmen
Fast alle Menschen finden die Krimmler Wasserfälle atemberaubend – für Allergiker und Asthmatiker sind sie jedoch ein Grund zum Aufatmen. Der Sprühnebel, der durch das auf den Fels aufprallende Wasser entsteht, reinigt die Atemwege, reduziert Entzündungen und stimuliert das Immunsystem.
Über drei Stufen und insgesamt 380 Höhenmeter stürzen die Krimmler Wasserfälle vom Achental ins Salzachtal hinunter. Das geht nicht spurlos an den Wassermolekülen vorüber. An der untersten Stufe werden sie beim Aufprall in einen sichtbaren Sprühnebel zerstäubt. Die winzigen, negativ aufgeladenen Aerosole gelangen beim Einatmen tief bis in die letzten Verästelungen der Lunge – dabei reinigen und beruhigen sie Atemwege und Bronchien.
Wissenschaftlich fundierte Wasserfall-Therapie
Die Kraft der Krimmler Wasserfälle tut dem Immunsystem insgesamt gut. Mehrere klinische Studien an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg wiesen nach, dass die positiven Effekte einer dreiwöchigen Therapie bis zu vier Monate anhalten. Die Krimmler Wasserfälle wurden deshalb 2021 zum zweiten Mal in Folge als natürliches Heilmittel offiziell anerkannt. Die Effekte einer Therapie sind mit Hilfe von Lungenfunktions- und Atemgasanalysen zu Beginn und am Ende der Therapie feststellbar. Durch einen neuen Trail-Fitness-Test kann der Sauerstoffgehalt im Blut zusätzlich regelmäßig kontrolliert werden. Neue vielversprechende wissenschaftliche Studien beschäftigen sich bereits in diesem Sommer mit den Indikationen der Wasserfall-Therapie bei COPD sowie Long Covid.
Eine Dusche für das Immunsystem
Bei Hohe Tauern Health arbeiten Physiotherapeuten, Ärzte, Wissenschaftler und Diätologen eng zusammen. Für Allergiker und Asthmatiker empfehlen sie eine Kombination aus täglichen Aerosol-Inhalationen, Bewegung und Asthma-Verhaltenstraining. Zusätzlich sorgen eine Atemschule, Yoga, Rückentraining und Entspannungstechniken für ein positives Körpergefühl. Dieses wird durch geführte Wanderungen und E-Bike Touren zusätzlich gestärkt. Allergiker-Seminare, Informationen zu Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten und Darmgesundheit werden wöchentlich im Rahmen des Krimmler Aktivprogramms angeboten. Dazu zählt auch eine „heilkräftige“ Klangschalen-Therapie. Die allergikerfreundlichen Unterkünfte in Krimml werden alle zwei Jahre durch die Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg zertifiziert und die Zimmer auf ihre Feinstaubbelastung getestet. Aerosol-Inhalations-Therapiepakete am Krimmler Wasserfall (22.05.–23.09.23) gibt es auch speziell für junge Menschen mit Allergien. www.hohe-tauern-health.at
Bilder
Information
Download
Anhang | Größe |
---|---|
![]() | 37.05 KB |