Familien sind goldrichtig im Raurisertal

Bei einer Wanderung „unter Geiern“ kreisen die Gedanken. Auf Spuren der Säumer wandern sagenhafte Geschichten mit. Im unberührten Rauriser Urwald werden Geheimnisse gelüftet. Beim Goldwaschen funkeln die Augen: Im Raurisertal erwarten Familien Abenteuer um jede Ecke.

Die Vielfalt der Natur von fünf Seitentälern sorgt im Raurisertal jeden Tag für neue Familien-Abenteuer. Dazu zählen auch die wöchentlichen Wanderungen mit einem Nationalpark Ranger. Jeden Montag geht es auf in den magischen Rauriser Urwald (07.07.–01.09.25). Das einzige Hochmoor der Alpen mit über 80 dunklen Moortümpeln, frisch-grünen Moosen und romantischen Lichtungen ist die Heimat vieler außergewöhnlicher Pflanzen und Tiere. Bartgeier sind die größten flugfähigen Vögel und im Rauriser Krumltal neben Steinadlern und Gänsegeiern in freier Wildbahn zu entdecken. Die geführte Wanderung jeden Mittwoch mit einem Nationalpark Ranger ins Tal der Geier (09.07.–03.09.25) gehört deshalb zu den großen Erlebnissen für Familien. Ein gutes Fernglas macht die Wildtierbeobachtung noch spannender, ebenso wie alles, was auf den Schautafeln am Lehrweg und in der Nationalparkausstellung „Im Facettenreich“ in Wörth zu erfahren ist. In diesem Sommer können sich wanderfeste Familien außerdem einer Tour mit einem Nationalpark Ranger „Auf den Spuren der Säumer“ (08.07.–02.09.25) vom Mittertörl bergab zum Rauriser Tauernhaus im Seidlwinkltal anschließen. Im Spätmittelalter waren auf der beschwerlichen Route Säumer unterwegs, die auf dem Rücken von Pferden, Eseln oder Ochsen Waren über das Gebirge transportierten. Mit der Nationalpark Sommercard sind alle öffentlichen Verkehrsmittel im Pinzgau kostenlos, auch der Tälerbus ins Seidlwinkltal (Mitte Juni bis Anfang Oktober) und der öffentliche Bus bis in den Talschluss Kolm Saigurn (Mitte Juni bis Ende September).

Nationalpark Ranger Wanderungen im Raurisertal
09.07.–03.09.25: Ins Tal der Geier – Krumltal
07.07.–01.09.25: In den Rauriser Urwald – Kolm Saigurn
08.07.–02.09.25: Auf den Spuren der Säumer – Seidlwinkltal

Greifvögel auf der Hochalm

Die 6er-Gondeln der Rauriser Hochalmbahnen bringen Familien hinauf zu den nächsten Abenteuern: an der Hochalmhütte gleich neben der Bergstation (1.780 m) liegt eine Greifvogelwarte (28.05.–05.10.25). Berufsfalkner Peter Krizan lässt Adler, Falken, Bussarde und große Eulen über die Köpfe der Besucher hinweg in den Himmel fliegen. Anschließend lädt der Teich auf der Hochalm mit Floß und einem 40 Meter langen Barfußweg zur Abkühlung. Auf Tillys Waldweg geht es hinunter zur Mittelstation und dem Goldwaschplatz bei der Heimalm. Hier und an der Rauriser Ache beim Bodenhaus können mit etwas Geschick und Ausdauer kleine Goldkörner aus dem Wasser gefiltert werden. Historische Goldgräberstimmung kommt auf dem Tauerngold Rundwanderweg in Kolm Saigurn auf: Hier entdecken Wanderer alte Stolleneingänge und Ruinen von Knappenhäusern, ein Radhaus, ein Waschplatz und ein Bremserhäusl aus der Goldgräberzeit.

Kunterbuntes Kinderprogramm

Vom Barbarafall in Kolm Saigurn über das Rauriser UrQuell im hinteren Hüttwinkltal bis zur tosenden Kitzlochklamm am Talausgang: Das Ur-Element Wasser ist im Raurisertal allgegenwärtig. An den Fischteichen beim Landgasthaus Weixen erfahren die Kinder, worauf es beim Angeln ankommt. Echte Cowboys und -girls kommen im Sommer außerdem jede Woche in Rauris-Wörth beim Schnupperreiten auf Islandpferden auf Trab. Bei der wöchentlichen Sagenwanderung in Kolm Saigurn im Juli und August packt die Märchenerzählerin Iris spannende Rauriser Geschichten aus. www.raurisertal.at