
Tux-Finkenberg: Das Beste der Tiroler Alpen
350 Kilometer Wanderwege und 150 Kilometer (E-)Mountainbike-Routen durchziehen das gut 15 Kilometer lange Hochtal Tux-Finkenberg zwischen dem Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen und dem Hintertuxer Gletscher am Talschluss. Mit drei Sommerbergbahnen lassen sich zig Höhenmeter abkürzen.
Von tiefgrünen Wiesen und Wäldern, über glucksende Bergbäche und imposante Wasserfälle geht es hinauf zu malerischen Almen, klaren Hochgebirgsseen, einsamen Gipfeln und den Gletschern der Dreitausender. Der Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen zieht sich an der Südseite des Tuxertals über alle Höhenstufen der Alpen, von 1.000 bis 3.500 Meter. Über 70 Dreitausender, faszinierende Gebirgslebensräume und Gletscher, Almen und Bergmähder bescheren Wanderern ein einmaliges Naturerlebnis. Und das beginnt bereits ganz unten im geschützten Naturjuwel Glocke um die Tuxbach-Klamm bei Finkenberg, die voller botanischer und geologischer Besonderheiten steckt. Oder am Familien-Erlebnisweg ein Stück weiter oben am Tuxbach und um den Schraubenwasserfall in Hintertux. Bis Oktober können Urlauber den Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen außeredem bei 30 Themen-Wanderungen zusammen mit fachkundigen Naturpark-Guides erleben. Penkenjoch, Eggalm und Sommerbergalm und die Höhenwege zu den vielen ringsum liegenden Almen sind auch mit den geöffneten Sommerbergbahnen erreichbar, so wie auch der 3.250 Meter hohe Hintertuxer Gletscher mit seiner „weitsichtigen“ Panoramaterrasse, dem Natur Eis Palast und der Spannagelhöhle.
Mit Bike & Hike zum Gipfel
(E-)Mountainbiker haben in Tux-Finkenberg 150 Kilometer Routen nicht nur rings um Penkenjoch, Wanglalm, Sommerberg und Tuxer Joch vor dem Lenker. Überall laden wunderschöne Almen zum Einkehren ein. Mit der Zillertal Activcard ist die Fahrt mit drei Sommerbergbahnen inklusive, das (E-)Mountainbike wird kostenlos mittransportiert. Wer bis zum gewünschten Ausgangspunkt radelt und die letzten Höhenmeter bis zum Gipfelkreuz zu Fuß zurücklegt, darf sich in Tux-Finkenberg oft über ein doppelt schönes Naturerlebnis freuen. Ausgewiesene Bike- & Hike-Routen führen auf die Gamshütte, den Rastkogel, die Grübl- und die Hippoldspitze, auf Tettensjoch, Kreuzjoch, Junsjoch und zum Junssee. E-Bike-Ladestationen gibt es überall im Tal. www.tux.at
Information
Zeichen: 2318
Abdruck: honorarfrei
Belegexemplar erbeten
Kontakt