Wildkogel-Arena Neukirchen und Bramberg

Firmenanschrift
Tourismusverbände Neukirchen und Bramberg
Marktstraße 171
5741 Neukirchen am Großvenediger
Österreich

"Mit der mk arbeiten wir nun schon seit mehr als zehn Jahren sehr gern zusammen! Wir schätzen die professionelle Pressearbeit und Betreuung von Frau Dr. Doris Schenkenfelder und freuen uns auf die zukünftigen gemeinsamen Projekte!"

Ingrid Maier-Schöppl, Geschäftsführerin

Ab ins Winterabenteuer mit dem WildkogelAktiv-Programm

Donnerstag, 20. Oktober 2022

Hinter dem Namen WildkogelAktiv steckt das Wochenprogramm in den wildromantischen „Ecken“ der Kitzbüheler Alpen und des Nationalparks Hohe Tauern. Nationalpark Ranger und Wanderführer der Wildkogel-Arena begleiten auf den Touren ins Winterabenteuer abseits der Skipisten.

Auf „leisen Sohlen“ durch die Winterwunderwelt der Wildkogel-Arena Neukirchen und Bramberg: als Begleiter klare Winterluft, milde Sonne auf der Haut, tief verschneite Wälder, vereiste Wasserfälle, schneebedeckte Bergriesen am Horizont – und natürlich auch Nationalpark Ranger oder Wanderführer. Das WildkogelAktiv-Programm hält regelmäßig solche Abenteuer abseits ausgetretener Pfade bereit. Mit der Gästekarte von Neukirchen und Bramberg sind die Aktivitäten kostenlos oder günstiger. „Wild auf mein Winterparadies“ ist das Motto einer Schneeschuhtour entlang des Winterwanderwegs am schönsten Aussichtsberg – dem Wildkogel. Mit Wanderführer Harald geht es von den Bergstationen abseits der Skipisten zu den Speicherseen und den schönsten Aussichtspunkten auf die Gipfel des Nationalparks Hohe Tauern. Auch in den Sonnseitentälern sind traumhafte Panoramen garantiert. Etwa bei Schneeschuhwanderungen im zauberhaften Dürnbachtal an der Wildkogel-Westflanke. Auf der rund zweistündigen Tour geht es an der Taubensteinkapelle vorbei bis zur Steineralm, die mit Pinzgauer Spezialitäten aufwartet. Eine Extraportion Sonne und eine traumhafte Fernsicht ins Salzachtal tanken die Winterwanderer auf der Wildkogel-Südseite. Dort führt der Sonnenwanderweg von Neukirchen bis nach Bramberg.

WildkogelAktiv beim Rodeln, Yoga, Eisstockschießen

Das „WildkogelAktiv-Programm“ offenbart aber auch die unberührten Nationalparktäler südwärts der Salzach Schritt für Schritt: Das wald- und almenreiche Hollersbachtal mit seinem naturnahen Bachlauf etwa. Oder das Ober- und Untersulzbachtal am Fuße des Großvenedigers mit dem malerischen Blausee und dem rauschenden Untersulzbach-Wasserfall. Ein besonderes Erlebnis ist die Wildfütterung im Habachtal, zu der die Teilnehmer mit einem Traktor-Zug und danach ein Stück zu Fuß gelangen. Von einem Pavillon mit riesiger Glasfront aus können die Wanderer fast wie im Kino die mächtigen Hirsche, Gämsen, Hirschkühe und -kälber in aller Stille und aus nächster Nähe beobachten, die zu den Futterstellen kommen. Ein besonderes Urlaubserlebnis, das ewig in Erinnerung bleiben wird.

Mit Kufen auf Schnee und Eis

Nachtschwärmer treffen sich regelmäßig zu Fackelwanderungen unter dem Pinzgauer Sternenhimmel oder zum Gästerodeln auf der Kühnreit-Rodelbahn. Eine rekordverdächtige Rodelpartie bietet die „längste beleuchtete Rodelbahn der Welt“ am Wildkogel. Hinauf geht es mit den Bergbahnen Wildkogel – hinunter mit der Rodel über 14 Kilometer und sagenhafte 1.300 Höhenmeter. Jeden Freitag ist die Smaragdbahn in Bramberg für die Rodler sogar bis 18:30 Uhr in Betrieb. Bis Mitte März gibt der Kunst-Eislaufplatz am Marktplatz von Neukirchen sein blitzblankes Parkett für Hobby-Eiskunstläufer und Eisstock-Schützen frei. Teil des WildkogelAktiv-Programms sind auch Yogaeinheiten, ein Filzkurs im Salzburger Wollstadel und viele weitere Aktivitäten. www.wildkogel-arena.at