Wildkogel-Arena Neukirchen und Bramberg

"Mit der mk arbeiten wir nun schon seit mehr als zehn Jahren sehr gern zusammen! Wir schätzen die professionelle Pressearbeit und Betreuung von Frau Dr. Doris Schenkenfelder und freuen uns auf die zukünftigen gemeinsamen Projekte!"
Durch den Tiefschnee mit dem WildkogelAktiv-Programm
Schneeschuhwandern, Wildtiere beobachten, Yoga und vieles mehr: Das WildkogelAktiv Wochenprogramm bringt die Gäste abseits ausgetretener Pfade zu den schönsten Flecken und Naturerlebnissen zwischen Kitzbüheler Alpen und Nationalpark Hohe Tauern.
Klare Winterluft, unberührter Schnee, wärmende Sonnenstrahlen und absolute Ruhe sind die Begleiter bei den Wintererlebnissen mit dem WildkogelAktiv Programm. Die Nationalpark Ranger und Wanderführer der Wildkogel-Arena kennen den Nationalpark Hohe Tauern und die Kitzbüheler Alpen wie ihre Westentasche. Sie wissen, wann sich die tief verschneiten Wälder, die schneebedeckten Bergriesen und die vereisten Wasserfälle im besten Licht zeigen. Bergwanderführer Harald etwa entführt deshalb jeden Freitag zu einer Überraschungs-Wanderung. Einmal sind es die Sulzbachtäler am Fuße des Großvenedigers mit dem Untersulzbach-Wasserfall und dem Blausee, ein anders Mal das Dürnbachtal. Berauschend schön ist diese Schneeschuhwanderung am Mittwoch, die unten durch den zauberhaften Fichtenwald des Dürnbachtals an der Taubensteinkapelle vorbei bis hinauf zum Hüttenzauber auf der Steineralm führt. Nach der zweistündigen Tour schmecken die aufgetischten Pinzgauer Spezialitäten noch einmal so gut.
Wild auf mein Winterparadies
Zum Höhenwandern geht es jeden Dienstag auf den schönsten Aussichtsberg im Oberpinzgau. Unter dem Motto „Wild auf mein Winterparadies“ erkunden die Schützlinge von Wanderführer Harald nach der Auffahrt mit den Bergbahnen den Winterwanderweg auf dem Wildkogel. An den Speicherseen vorbei geht es durch den knirschenden Tiefschnee in Richtung Gensbichlalm-Bergstation. Das Panorama mit den weißen Berggipfeln des Nationalparks Hohe Tauern ringsum wird anschließend bei Kaiserschmarren und einem erfrischenden Getränk auf der Terrasse des Aussichts-Bergrestaurants genossen.
Zu den hochfliegenden Ideen am Wildkogel zählt Paragleiten mit der Flugschule Pinzgau. Die gute Thermik und die herrliche Aussicht auf die schneebedeckten Hohen Tauern von oben ist einzigartig. Um die richtige Flugbahn geht es auch am 3D-Bogenparcours von Welt- und Europameister Christian Vorderegger und Vize-Europameisterin Sandra Feiel. Auf 14 Stationen können Bogenschützen nahe dem Gasthof Stockenbaum auf 1.200 Meter ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen.
Wild auf Hirsch und Reh?
Ein einzigartiges Wintererlebnis ist die Wildfütterung im Habachtal mehrmals pro Woche mit einem Nationalpark Ranger und Berufsjäger. Per Traktorzug und ein Stück zu Fuß geht es hinein in das weltberühmte Smaragdtal in Bramberg. Hoch über dem Habachtal liegt die Futterstelle, an der sich in den kalten und schneereichen Wintermonaten bis zu hundert Stück Wild versammeln. Durch die große Glasfront eines Pavillons können Hirsche, Gämsen, Hirschkühe und -kälber aus nächster Nähe beobachtet werden. Die Abenddämmerung ist auch die beste Zeit für eine Yogaeinheit im Tauriska-Kammerlandstall (DI). Gemäß dem Motto „Nur in einem ruhigen Teich spiegelt sich das Licht der Sterne“ geht es dabei ums Abschalten, Ruhe finden und Entspannen. Wenn die Winternacht hereingebrochen ist, werden in Neukirchen (DO) die Fackeln entzündet. Mit einem Wanderführer machen sich die Teilnehmer dann unter dem Sternenhimmel auf den Weg. Beim anschließenden Jodelkurs wird der schnelle Wechsel zwischen Brust- und Kopfstimme perfektioniert. Nach den Fackelwanderungen in Bramberg (MO + MI) geht es bei einem Snowtubing-Rennen um die Schnelligkeit und den Spaß im Schnee. Mit der Gästekarte von Neukirchen und Bramberg sind die Aktivitäten kostenlos oder günstiger.
Aus der Bahn auf Schnee und Eis
Auf eigene Faust starten Nachtschwärmer zum Gästerodeln auf der Kühnreit-Rodelbahn. Zu einer rekordverdächtigen Rodelpartie lädt die längste beleuchtete Rodelbahn der Welt am Wildkogel. 14 Kilometer und sagenhafte 1.300 Höhenmeter werden auf der bis 22:00 Uhr beleuchteten Rodelbahn bewältigt. Jeden Freitag ist die Smaragdbahn in Bramberg für die Rodler sogar bis 18:30 Uhr in Betrieb. Bis Mitte März gibt der Kunst-Eislaufplatz am Marktplatz von Neukirchen sein blitzblankes Parkett für Hobby-Eiskunstläufer und Eisstock-Schützen frei. Auch die Eisstockschützen sind am Kunst-Eislaufplatz in Neukirchen und im Sportzentrum Bramberg mit von der (Rutsch-)Partie. www.wildkogel-arena.at
WildkogelAktiv-Programm Winter 23/24
MO Schaufütterung & Wildtierbeobachtung – Habachtal • Winterliche Fackelwanderung mit Snowtubing-Rennen – Bramberg
DI Wild auf mein Winterparadies – Wildkogelbahn Neukirchen & Smaragdbahn Bramberg • Yoga – Kammerlandstall Neukirchen
MI Schneeschuhwanderung zur Steineralm – Dürnbachtal Neukirchen • Winterliche Fackelwanderung mit Snowtubing-Rennen – Bramberg
DO Schneeschuhwanderung am Sonnenwanderweg – Neukirchen
DO Fackelwanderung mit Jodelkurs– Neukirchen
FR Überraschungs-Wanderung mit Wanderführer Harald
Längste beleuchtete Rodelbahn der Welt (14 km, 1.300 hm) – täglich bis 22:00 Uhr beleuchtet
Letzte Bergfahrt 16:15 Uhr: Erw. 17,00 Euro / Ki. 8,50 Euro, Tageskarte: Erw. 42,50 Euro / Ki. 21,00 Euro
Jeden FR verlängerte Auffahrt für Rodler bis 18:30 Uhr mit der Smaragdbahn in Bramberg (Abendfahrten nicht im Skipass enthalten!) Entsprechende Witterung vorausgesetzt!
Bilder
Information
Download
Anhang | Größe |
---|---|
![]() | 48.79 KB |