Liechtenstein kommt im Sommer groß raus: Erlebnisreiche Vielfalt, kurze Wege, Natur und Kultur

Der Sommer in Liechtenstein kann sich sehen lassen: Wandern, Radfahren oder einfach ganz gemütlich die Natur genießen. Hohe Berge und eine Menge Outdoor-Abenteuer warten auf Urlauber ebenso wie kulturelle Schätze – und herrliches Essen. Die Wege sind kurz in Liechtenstein, ist es doch das sechst kleinste Land der Welt. Umso größer ist die Erlebnisvielfalt. Zwischen der Schweiz und Österreich liegt das vielseitige Fürstentum. Die Grenze zur Schweiz existiert dank einem über hundertjährigen Zollvertrag nur auf dem Papier. Rund 1 Autostunde ist es von Zürich, ca. 2,5 Stunden fährt man von München nach Liechtenstein.

Weltweit einzigartig – Der Liechtenstein-Weg

Im Fürstentum Liechtenstein können Wanderer auf dem 75 Kilometer langen Liechtenstein-Weg innerhalb von wenigen Tagen das ganze Land erwandern und in seiner ganzen Schönheit kennenlernen. Der Liechtenstein-Weg führt durch alle elf Gemeinden des Fürstentums, vorbei an idyllischen Weinbergen, Naturschutzgebieten, alten Dorfkernen, vielen Sehenswürdigkeiten und ist gespickt mit herrlichen Ausblicken. Je nach Sportlevel kann der Liechtenstein-Weg in drei oder mehr Tagen erkundet werden. www.liechtensteinweg.li

Sportlich – Mit dem E-Bike durch das ganze Land

Die Liechtenstein-Weg kann in einer leicht angepassten Route auch mit dem E-Bike absolviert werden. Die E-Bike-Route führt von der südlichsten Gemeinde Balzers ins Walserdorf Triesenberg, dann zum Hauptort Vaduz und weiter in stetem Auf und Ab durch Dörfer, Wälder und Naturschutzgebiete bis nach Schaanwald. Die 85 Kilometer lange Strecke ist in drei Etappen unterteilt, so dass man genügend Zeit hat, um die vielen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen entlang der Strecke zu geniessen. Dadurch, dass die Route immer wieder in Dörfer eintaucht, bieten sich unterwegs viele Verpflegungs- und Übernachtungsstationen an. www.tourismus.li/liwegvelo

Wandererlebnisse – Ein Eldorado für Wanderer

Über 400 Kilometer gut ausgebaute und beschilderte Wanderwege und Berge bis auf 2.600 Meter Höhe locken mit ihrer Schönheit zum Wandern im Fürstentum. Einer der aussichtsreichsten Rundwanderwege ist der Fürstin-Gina-Weg, der auf 2.000 Metern Höhe zur Pfälzerhütte führt. Trittsicherheit und Bergerfahrung erfordert der Höhenklassiker über den Fürstensteig und die Drei Schwestern. Die liechtensteinische „Route 66“ führt in drei Etappen quer durch das alpine Wandergebiet. Tipp: Der kostenlose Wanderführer Liechtenstein mit 22 Tourenvorschlägen. www.tourismus.li/wandern

Wandern für Tierfreunde – Lama- und Alpaka-Trekking

Es gibt fast nichts Entspannteres als eine Wanderung durch die Liechtensteiner Alpenwelt mit Lamas und Alpakas. Ein unvergessliches Naturerlebnis für Gross und Klein ist garantiert. Die gutmütigen Wesen begleiten die Wanderer. Die Guides kennen ihre Lamas und Alpakas und wissen viel Interessantes über die haarigen Freunde zu erzählen. www.lama-alpaka.li

Naturnah – Auge in Auge mit dem Steinadler

Nur im Liechtensteiner Bergdorf Malbun gibt es die Möglichkeit, mit einem Steinadler eine Wanderung zu unternehmen. Als besonderes Highlight bietet die Falknerei Galina die Möglichkeit, den majestätischen Vogel hautnah und ganz „privat“ zu erleben. Vom startenden über den fliegenden, kreisenden bis hin zum landenden Adler reichen die faszinierenden Augenblicke. Übrigens mit Fotomotiven, die neugierige Naturbeobachter nirgendwo sonst auf der Welt erhalten. Spannend sind zudem die Anekdoten und Geschichten rund um diese edle Jagdform, die früher nur Fürsten, Königen und Kaisern vorbehalten war. www.tourismus.li/adlerwanderung

Familiensommer – Im Familienparadies Malbun

Das idyllische Bergdorf Malbun liegt auf 1.600 Metern Höhe und ist mit seiner traumhaften Alpenlandschaft die perfekte Familiendestination. Der Ferienort ist mit seinen Angeboten ganz auf die Bedürfnisse von Kindern, Eltern und Grosseltern ausgerichtet. Tierische Erlebnisse wie eine Wanderung mit Lamas und Alpakas oder einem Steinadler lassen die Kinderherzen höherschlagen. In Malbun bietet der Schaukelpfad Familien ein besonderes Erlebnis. Spektakuläre Freiluftschaukeln lassen einen entlang des Wanderweges den Bergen „entgegenfliegen“. Für Action sorgt auch ein Ausflug auf den Forscherweg in Malbun. Ausgestattet mit Rucksack und Lupe meistern die Kleinen zum Beispiel Suchspiele und Steintisch-Memory. Für leidenschaftliche Rätselrater trumpft Malbun mit einem besonderen Highlight auf: Das magische Malbun Portal. Dabei handelt es sich um eine ausgeklügelte Rätseljagd durch Malbun. Die Familienmitglieder bekommen eine Rätseltasche und ein iPad und los geht die Mission. Der Foxtrail Furisto nimmt Gross und Klein mit auf eine einzigartige Spurensuche durch Vaduz. Als Team werden Rätsel gelöst und Hinweise verfolgt, um die Fährte von Fredy Fox nicht zu verlieren. www.malbun.li

Neuer Alpherzweg

Der neue Alpherzweg in Malbun ist mehr als ein Wanderweg – er ist eine Entdeckungsreise in die faszinierende Welt der Alpen. An zehn interaktiven und informativen Stationen tauchen Besucher in die Geheimnisse der Alpkultur ein. Sie erfahren, welche wichtige Rolle der Wald und die Bäume spielen, wie wertvolle Alpprodukte entstehen und können diese nach ihrer Wanderung in den gemütlichen Gaststätten Malbuns genießen. Spannende Einblicke in die Geschichte, die einzigartige Natur und die Tierwelt der Region lassen Groß und Klein staunen. Und am Ende dieses besonderen Erlebnisses wartet ein wahrhaft imposantes Symbol der Alpen: das über zwei Meter hohe Alpenherz, das die tiefe Verbundenheit mit dieser wundervollen Bergwelt spürbar macht.

Beeindruckend – Die Liechtensteinische SchatzKammer

Wunder, Prunkwaffen, Fabergé und Mondgestein – Kostbarkeiten aus der Fürstlichen Sammlung und aussergewöhnliche Exponate aus der ganzen Welt und darüber hinaus gibt es in der Liechtensteinischen SchatzKammer zu bestaunen. Die Ausstellung zeigt eine im Alpenraum einmalige Kollektion an Preziosen aus fünf Jahrhunderten. Kunstwerke, Kunsthandwerk und Besonderheiten erleben Besucher in überwältigender Dichte und Vielfalt. Mit einer repräsentativen Auswahl an Werken haben „LIECHTENSTEIN. The Princely Collections Vaduz–Vienna“ einen wichtigen Teil für die SchatzKammer zur Verfügung gestellt. www.schatzkammer.li

Kultur pur – Das Kunstmuseum Liechtenstein

Das Kunstmuseum Liechtenstein feiert 2025 sein 25-jähriges Bestehen. Mit vier Ausstellungen sowie Performances, Projekten und besonderen Veranstaltungen lädt es in diesem Jahr dazu ein, Kunst auf vielfältige Weise zu erleben. Das im Jahr 2000 eröffnete Kunstmuseum Liechtenstein setzt nach aussen einen kraftvollen Akzent. In seinem Inneren öffnen sich auf zwei Etagen grosszügige Ausstellungssäle, in denen Präsentationen aus der Sammlung und grosse Wechselausstellungen internationaler Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts gezeigt werden. Seit 2015 ist das Kunstmuseum um das Ausstellungsgebäude der Hilti Art Foundation erweitert. Die bedeutende Liechtensteiner Privatsammlung umfasst herausragende Werke von der klassischen Moderne bis zur Gegenwart. Über 140 Jahre Kunstgeschichte warten darauf, erfahren und entdeckt zu werden. www.kunstmuseum.li

Fürstlich – Das Schloss Vaduz

Das Schloss Vaduz thront rund 120 Meter über Vaduz. Es ist das Wahrzeichen Liechtensteins und schon von weit her sichtbar. Die Ursprünge des Schlosses liegen vermutlich im 12. Jahrhundert. Eine Besichtigung ist nur von aussen möglich, jedoch geben Führungen oder das Fürstenkino in Vaduz spannende Einblicke über die Geschichte des Schlosses und des Fürstenhauses. Hier erhalten Sie einen Einblick ins Innere von Schloss Vaduz. www.schloss-vaduz-erleben.li

Edel und köstlich – Die Fürstlichen Weingüter

Vom Eschnerberg im Norden des Landes bis zum Hügel Gutenberg im Süden ist Liechtenstein für den Weinliebhaber interessant. Das Föhnklima lässt die Trauben wachsen und die liechtensteinischen Winzer sind Meister ihres Fachs. Über 100 Winzer, davon vier Berufswinzer, erzeugen die edlen Tropfen. In Vaduz bietet die Fürstliche Hofkellerei sowohl einen guten Überblick wie auch önologische Raritäten. In Eschen lohnt sich ein Besuch bei Weinbau Hoop oder dem Weingut Castellum und in Schaanwald können bei Harry Zech Weinbau demeter-zertifizierte Weine erworben werden. www.tourismus.li/wein

Neu: Der ALL INCLUSIVE Erlebnispass

Mit dem ALL INCLUSIVE Erlebnispass geniessen Familien nicht nur freie Fahrt auf allen Buslinien, sondern auch Zugang zu über 30 Freizeitattraktionen, davon 20 Gratisangebote, im Wert von über CHF 300 (Erlebnispass ganzjährig gültig, ab CHF 25). Dazu gehören unter anderem der Seilpark in Triesen, das spannende Liechtensteinische Landesmuseum und die Sesselbahn in Malbun. Auch Hallen- und Freibäder sowie zahlreiche Museen können mit dem ALL INCLUSIVE Erlebnispass besucht werden. Zudem erhalten alle Übernachtungsgäste in Liechtenstein den kostenlosen WELCOME Erlebnispass, der ihnen ebenfalls zahlreiche Vergünstigungen und die freie Nutzung des öffentlichen Verkehrs bietet.

Angebote für Sommerferien in Liechtenstein
www.tourismus.li/sommerferien